Aktuelles


Unsere Prüfungbesten:

Elija Dürr-Schwab (Dürr-Schwab Bau GmbH)

Josef Wagner und Mika David Hutter (Fröbel GmbH)

Marc-Stephan Osuna Arndt (hera Laborsysteme)

Jannis Busch (Hofmann GmbH)

Mit gleich fünf Prüfungsbesten zum Abschluss ihres Lehrberufes können sich Mitgliedsbetriebe des BDS Blaufelden schmücken.
Durch diese herausragenden Leistungen haben die Auszubildenden bewiesen, dass sie die richtige Berufswahl getroffen haben und sich mit ihrem Beruf voll identifizieren. Nicht unerwähnt sollte hier bleiben, dass auch die jeweiligen Betriebe ihren Anteil zu dieser tollen Leistung beigetragen haben. Hier zeigt sich einmal mehr, dass sich die Investition in die Nachwuchsförderung bezahlt macht und der Betrieb dadurch die nötigen Fachkräfte gewinnen kann. 
Mit dieser hervorragenden Qualifizierung bieten sich den Fünf beste Chancen in ihren Berufsfeldern und ihrem weiteren beruflichen Werdegang.
Der BDS hat sich bei den Prüflingen mit einer Geldzuwendung für die ausgezeichneten Leistungen erkenntlich gezeigt und wünscht ihnen für ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute

Betriebsbesichtigung Fa. AKM in Blaufelden 19.11.2024

Im Rahmen seiner Aktivitäten lud der BDS Blaufelden seine Mitglieder zu einer Besichtigung der Firma AKM in Blaufelden ein.
Über 20 Innteressierte folgten der Einladung und erlebten einen informativen Abend. Geschäftsführer Jürgen Lorenz und Verena Mut stellten zu Beginn in einer Präsentation die Firma vor. Als eigenständige Tochter des Bürkert-Konzerns in Ingelfingen werden sowohl für den Konzern als auch für externe Kunden hochwertige Kunststoffteile hergestellt. Dies wurde bei einem Rundgang durch die Fertigungshalle eindrucksvoll demonstriert. Der firmeneigene Formenbau garantiert die Fertigung präziser Formteile und Baugruppen, die Verwendung vor allem in der Luft- und Klimatechnik finden. Mit rund 80 Beschäftigten und einem technisch hochwertigen Maschinenpark stößt die Firma trotz der erst kürzlich fertiggestellten Erweiterung bereits wieder an ihre Kapazitätsgrenze. Zum Abschluss dieses interessanten Abends lud die Firmenleitung zu einem Imbiss in die neue Kantine ein. Mitarbeiter der Firma standen hier noch für offene Fragen zur Verfügung, was reichlich genutzt wurde. In geselliger Runde fand dieser Firmenbesuch einen gelungenen Abschluss.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Firma AKM für die freundliche Aufnahme und die gebotene Verpflegung.

Jungunternehmer-Stammtisch 10.11.2024

 

Neue Wege bestritt der BDS Blaufelden mit einem Jungunternehmerstammtisch. Nachdem in vielen Mitgliedsbetrieben ein Generationenwechsel bevorsteht bzw. bereits stattgefunden hat, wurden die jungen Führungskräfte und Betriebsleiter zu einem lockeren Kennenlerntreff eingeladen. 
Die Fa. Hofmann Blechbearbeitung stellte hierzu ihre Kantine zur Verfügung und sorgte gleichzeitig auch noch für einen zünftigen Weißwurstfrühschoppen. Zuvor stellte Geschäftsführer Oliver Lehrach bei einer Besichtigung den Betrieb vor. Eindrucksvoll schilderte er in einem kurzweiligen Rundgang die Entwicklung der Firma vom einstigen Flaschnereibetrieb zum heutigen Zulieferer für Edelstahlteile an namhafte Maschinen- und Anlagenbauer. Im Anschluss wurde zum gemütlichen Teil übergegangen und n einer kleinen Kennenlernrunde konnte jeder Teilnehmer sich und sein Unternehmen vorstellen. Der rege Austausch und die gute Stimmung machte diese erste Runde zu einer gelungenen Auftaktveranstaltung und gibt Potential für weitere Treffen dieser Art. Nochmals herzlichen Dank an die Firma Hofmann als Gastgeber und Oli für sein Engagement an diesem rundum gelungen Tag.

Seminarabend 12.09.2024

 

Wertschätzung – das war das Schlagwort eines Seminars des BDS Blaufelden gemeinsam mit den Nachbarvereinen Schrozberg, Gerabronn und Rot am See. Marco Haun von Polei Coaching sowie Andreas Nusko zeigten den über 25 Teilnehmern Wege auf, wie durch sinnvolle Arbeit und das Hinarbeiten auf ein gemeinsames Ziel das Miteinander in der Arbeitswelt verbessert werden kann. Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter sollen berücksichtigt werden, nur so kann jeder Mitarbeiter den Sinn der Arbeit erkennen und wird sich mit seiner vollen Arbeitskraft in das Unternehmen einbringen.

Wertschätzung und Anerkennung eines jeden Mitarbeiters sind die Grundlage für den betrieblichen Erfolg. Jede Veränderung sollte jedoch mit der Selbstreflektion auf Leitungsebene beginnen. Diese Erkenntnis wurden den Seminarteilnehmern mit auf den Weg gegeben. 

Ein gemeinsames Essen rundete den für alle interessanten und informativen Abend ab.  

Mitgliederversammlung 25.07.2024

Der BDS Blaufelden lud vor Kurzem zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ins Restaurant Dionysos ein. Rund 20 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die erste Vorsitzende Annegret Pfänder berichtete über das zurückliegende Vereinsjahr und gab einen Überblick zu den derzeit laufenden Themen. 
Gleich zu Beginn des vergangenen Jahres wurde eine Datenerhebung durchgeführt und die Homepage mit eigener Domain eingerichtet.
Ein angebotener Erste-Hilfe-Kurs mit den Maltesern fand regen Zuspruch und war rasch ausgebucht.
Wie seit Jahren üblich erhielt der Volkslauf wieder eine finanzielle Unterstützung.
Im November öffneten sich uns die Türen der Firma Staphyt, dort wurde den Teilnehmern ein interessanter Einblick in die Arbeitswelt des Betriebes geboten.
Den Abschluss des Jahres bildete dann wieder die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, hier konnte Dank eines guten Besuchs ein Überschuss von 1100,00€ erwirtschaftet werden, der diesmal als Spende für den Spielplatz am Sportplatz in Gammesfeld ging.
Weiterhin fanden Gesprächsrunden mit den Gemeinderäten unserer Liste statt, auch bereits im Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl.
Mit der Schule Blaufelden war man ebenfalls in regem Kontakt, so organisierte der BDS in diesem Jahr erstmals einen Azubi-Tag, der bei den Mitgliedsbetrieben reges Interesse hervorrief und von den SchülerInnen der umliegenden Schulen sehr gut angenommen wurde. Der enorme Aufwand hierfür hat sich gelohnt; für kommendes Jahr ist bereits eine Neuauflage geplant.
Sehr viel Vorarbeit erforderte auch die Kommunalwahl, doch auch hier kann sich das Ergebnis sehen lassen; die gemeinsame Liste BDS-Bauernverband-CDU erzielte ihr bisher bestes Ergebnis und ging als stärkste Kraft aus der Wahl hervor.
Mitgliederstand und Jahresbeitrag sind unverändert.
Im weiteren Jahresverlauf steht noch ein gemeinsames Seminar mit den Nachbarvereinen, eine Betriebsbesichtigung sowie der Weihnachtsmarkt an.
Kassier Dieter Karle vermeldete für das abgelaufene Jahr einen geringen Überschuss. Der Verein ist finanziell gut aufgestellt, und somit in der Lage, Projekte anzustoßen und zu unterstützen.
Bürgermeister Michael Dieterich richtete ein kurzes Grußwort an die Mitglieder und empfahl der Versammlung die Entlastung des Gremiums.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die Amtsinhaber allesamt in ihren Ämtern wie folgt bestätigt:
1. Vorsitzende Annegret Pfänder, Kassier Dieter Karle, Ausschussmitglieder Alexander Beck, Roland Sacher und Jens Winterhalder.
Nachdem keine Anträge eingereicht wurden, konnte die Versammlung nach einer kurzen Aussprache von der Vorsitzenden beendet werden.
Dem anschließenden Essen folgte dann noch ein reger Gedankenaustausch.

Erste-Hilfe-Kurs 09.09.23

Am 09.09.23 absolvierten 13 Mitarbeiter und Inhaber unserer Mitgliedsbetriebe erfolgreich einen Ersthelfer-Kurs des Malteser-Hilfsdiensts. Bei schönstem Wetter wurde neben Theorie auch sehr viel Praxis am lebenden Objekt vermittelt. Alle Teilnehmer sind nun wieder auf dem aktuellsten Stand der notfallrettenden Maßnahmen und konnten sogar mit verschiedenen Defibrillatoren den Ernstfall proben.

Mitgliederversammlung am 31.03.2023

Bericht zur Mitgliederversammlung des BDS am 31.3.2023

Die Räumlichkeiten des Samenzuchtbetriebes Rieger & Hofmann in Raboldshausen bildeten den idealen Rahmen für die Mitgliederversammlung  des Bundes der Selbständigen Blaufelden.

Annegret Pfänder, 2. Vorsitzende des BDS, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, insbesondere den neu gewählten  Bürgermeister Michael Dieterich..

In ihrem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre, die coronabedingt nur ein sehr eingeschränktes Vereinsleben ermöglichten, war der Verein trotzdem vielfältig aktiv. Die Vereinsgremien waren stets im regen Austausch mit der Gemeindeverwaltung, den
Nachbarvereinen sowie den Gemeinderäten der gemeinsamen Liste. Aufgrund der Pandemie waren des öfteren nur online- Sitzungen mittels Zoom möglich. 

Nachdem  sich im Laufe des Jahres 2022 das gesellschaftliche Leben wieder langsam normalisierte, wurde ein Grillfest an der Schutzhütte in Blaubach organisiert. Die Volksläufe des TSV wurden wie immer unterstützt und der Obst- und Gartenbauverein
in Billingsbach  erhielt eine Spende zum Erwerb einer Sitzgruppe am Schaugarten. 

Gleich vier Prüfungsbeste JunggesellInnen in verschiedenen Ausbildungsberufen konnten in unseren Mitgliedsbetrieben ausgezeichnet werden und erhielten wie immer ein Geldgeschenk vom BDS. 
Traditionell war der Verein wieder mit einem Stand auf dem letztjährigen Weihnachtsmarkt vertreten. Der Erlös hieraus wurde diesmal an den Dorfladen in Wiesenbach gespendet.

Der Bericht des Kassiers Dieter Karle barg keine Überraschungen. Der Verein hat ein gutes Finanzpolster, so dass überlegt werden könnte, vereinsspezifische und die Betriebe unterstützende Projekte anzustoßen bzw. finanziell zu unterstützen.  

Die Kassenprüfung bescheinigte dem Kassier eine ausgezeichnete Arbeit. 

Die Entlastung des gesamten Gremiums wurden von Herrn Bürgermeister Dieterich vorgenommen und einstimmig erteilt.

Die anschließenden satzungsgemäßen Wahlen wurden ebenfalls von ihm geleitet. 

Aufgrund der Verwerfungen durch Corona mussten sowohl Nachwahlen als auch reguläre Wahlen durchgeführt werden, wobei  die gewählten Personen deckungsgleich sind. 

Für den ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Andras Wild rückte Annegret Pfänder nach. Als Kassier und Schriftführer wurden Dieter Karle und Wilhelm Mebus in ihren Ämtern bestätigt. Im Ausschuss sind vertreten : Dr. Alexander Beck, Roland Sacher,
Reinhard Müller, Ralf Stradinger, Anita Zanzinger sowie neu Jens Winterhalder.
Die Kasse wird weiterhin von Bernd Utz sowie Thomas Metzger geprüft. 

In seinem kurzen Grußwort dankte Herr Dieterich für die Einladung und stellte die Wichtigkeit des örtlichen Gewerbes heraus. Er wünscht sich für die Zukunft eine
gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und versprach, immer ein offenes Ohr
für die Belange der Betriebe zu haben.  

Mit einem Geschenkkorb und einem großen \“Dankeschön\“ für die in den vergangenen sechs Jahren als Vorsitzender geleistete Arbeit verabschiedete Frau Pfänder Andreas Wild. Die aus dem Ausschuss ausgeschiedene Martina Schmieg war leider nicht
anwesend. Ihr wird ein Geschenk nachgereicht.  

Im Anschluss an die Versammlung konnten die Anwesenden einen Einblick in den Wildsamenzuchtbetrieb der Fa. Rieger & Hofmann gewinnen. Johannes Rieger führte durch die einzelnen Betriebsteile. Anschaulich erklärte er die Arbeitsabläufe und
beantwortete  die zahlreichen Fragen. Wohl keiner der Teilnehmer konnte sich im Vorfeld vorstellen, wie viel Fachwissen und  welcher Facettenreichtum sich hinter dieser von außen einfach erscheinenden Betriebsform  steckt.

Auch nach einer kurzweiligen zweistündiger Führung und dem Kopf voller Informationen war noch Zeit, sich in geselliger Runde über diverse Themen sowie weitere vereinsspezifische Angelegenheit wie Socialmedia-Auftritt, Nachwuchsgewinnung, Homepagepflege etc. zu unterhalten. und zu diskutieren. Gegen Mitternacht fand dieser gelungene Abend dann seinen Abschluss.   

Nach oben scrollen